managed_services_sicherheit_hamburg.jpg
Intares Subline

Laufende Wartung und Pflege bringen Sicherheit, Erfolg und mehr Umsatz.

Sicherheitscheck für den professionellen Administrator

Wir beschützen Ihre Server und Applikationen 24x7. Qualität und Sicherheit haben immer mehrere Komponenten. Nur wenn die technischen Leistungen und die kaufmännischen Anforderungen sich ergänzen, ist ein solider und kostengünstiger Regelbetrieb gewährleistet.

Im Bereich Sicherheit des Server-Betriebs und bei der Wartung, sind bei sog. Massenhostern gravierende Fehler die Regel. Die komplexen Zusammenhänge einfach darzulegen ist von Vorteil wenn man Kaufleuten die Gründe für einen professionellen Hoster nennt.

nutzen_lts_ecoomerce.gif


Es gibt drei Wege, die man beschreiten kann:

1) Man glaubt dem Hosting Anbieter alles
2) Man kann alle Marketingdarstellungen verneinen
3) Man lernt durch Erfahrung Dritter

Der dritte Weg bietet die beste Sicherheit und das geringste Risiko. Mit Bestandskunden vorab zu sprechen um sich selbst ein Bild zu verschaffen zeigt mehr auf als alle Darstellungen die das Marketing anbieten kann. Nehmen Sie Kontakt auf oder rufen Sie uns an, um durch Referenzkunden mehr über die Qualität von Intares zu erfahren.

Dem Kaufmann die Zusammenhänge und das Risiko zu erklären bringt Vorteile:

Wer ein neues Auto kauft hat nur dann Anspruch auf Garantie wenn er sorgfältig die Vorschriften des Herstellers einhält. Wenn der Tank leer ist, muss man tanken. Die Rückgabe wegen Mangel an Benzin wird niemand in Erwägung ziehen.

Bei professionellen Managed Services ist es vergleichbar. Es reicht nicht, einmal ein System zu installieren und dann damit zu arbeiten. Nur durch die laufende Pflege der Applikationen und Module bleibt der Server up to date und die Sicherheit ist kostengünstig gewährleistet.

Vorbildliche Sicherheit
  • Tägliche Prüfung auf CERTs
  • Update OS und Module bei Bedarf sofort
  • BDSG § 11 konforme Sicherheit
  • Tägliche Prüfung der Logs
  • Mehrstufiges Backup Konzept
  • Server in Industriequalität
  • automatische Alarmierung
  • disaster recovery (Notfallwiederherstellung) geprüft
  • 24/7 Erreichbarkeit

Riskante Vorgehensweise
  • Regelmäßige Updates alle 8 Wochen
  • Betriebs-System 1/2 Jahr alt
  • Modul Update alle 8 Wochen
  • billige Serverhardware (HDDs, RAM)
  • Wöchentliche Prüfung der Logs
  • Kein disaster recovery (Notfallwiederherstellung)

Fahrlässiges Handeln
  • Update, wenn man Zeit dafür hat
  • Betriebs-System älter als 1 Jahr
  • Module nicht auf dem aktuellen Stand
  • billige Serverhardware (HDDs, RAM)
  • Keine manuelle Prüfung der Logs
  • Kein disaster recovery (Notfallwiederherstellung)

Grobe Fahrlässigkeit
  • Software betreiben ohne Update
  • Zeitmangel für die Pflege des Systems
  • Kostenargument statt Risikoanalyse
  • billige Serverhardware (HDDs, RAM)
  • Kein Backup und Restore Konzept
  • Kein disaster recovery (Notfallwiederherstellung)

Machen Sie es richtig, von Anfang an. Unser Projektmanagement bietet beste Qualität. Wir sind ein eingespieltes Team von Unix/Linux Spezialisten, die Ihr Know-How, auf professionelles Managed Hosting und Managed Services in Bezug auf höchste Verfügbarkeit, Sicherheit (BSI konform) und Performance, optimiert haben.

Wollen Sie mehr über unser managed HPC-Server Rechenzentrum in Hamburg erfahren, dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf. Oder, wenn Ihnen dass zu aufwendig ist und Sie wertvolle Zeit sparen wollen dann rufen Sie uns einfach an.

 
Intares Hamburg