Unser individuell gestaltetes Service Level Reporting bietet umfassende Nachvollziehbarkeit der vereinbarten E-Business Leistungen.
Service Reporting ja, aber nur individuell
- Webmonitoring der Kundensicht
- Höhere Kundenzufriedenheit durch Kontrolle
- Stärkere Kundenbindung mittels Messungen
- Konfliktvermeidung weil sachliche Basis
- Höhere Verfügbarkeit durch vorausschauende Planung
- Flexiblere Leistungsverrechnung
- Aussagekräftige Auswertungen
- Dokumentation der Ergebnisse
- laufende Kontrolle der Systeme
SLM Beratung, damit sie kein Risiko tragen müssen
Mit unserer SLM Beratung können Sie sich ohne Risiko auf Ihr Geschäft fokussieren.
Allerdings, können Ihre SLA Vereinbarungen nur dann einen fairen Umgang mit dem eigenen Support und Lieferanten garantieren, wenn ihnen detaillierte Auswertungen zur Verfügung stehen.
SLA Monitoring Service für den Support
Lassen Sie uns Ihnen helfen, die Kunden und Lieferanten zufriedener zu machen und/oder Ihren Online Umsatz erhöhen.
Measurement (Service Level) SLA Monitoring Übersicht:
DNS Services
|
CPU Auslastung
|
Disk I/O Performance
|
DNS Verfügbarkeit
|
Port Verfügbarkeit
|
RAM Auslastung
|
Disk Space Usage
|
Ethernet Anbindung
|
IP
|
LAN
|
Internet Backbone
|
VPN
|
WAN
|
Router
|
Server
|
ASP
|
Service (LDAP, NFS, etc.)
|
Software
|
Linux (OS)
|
Seitenladezeit
|
Eskalation bei Abweichungen
|
standardisierter Support Level
|
und die SLA Überwachung Ihrer individuellen Applikationen, so wie viele weitere Dienste und Applikationen. Zur besseren Übersicht ist das Measurement in 6 Kategorien strukturiert (Access, Netze, Dienste, Applikationen, OS/HW und Environment).
Qualifizierte Vereinbarungen und neutrales Consulting sind die Voraussetzung für besseren Service.
SLA Consulting, damit Sie Ihre Anwendungen 24/7 funktionieren
Unser SLA Consulting gibt Ihnen Sicherheit mit Ihren Anwendungen. Denn Anwendungen, wie Serverhosting oder Server Housing Services unterliegen immer individuellen Vereinbarungen. Mit unseren Diensten sparen Sie Zeit und Kosten.
Nehmen Sie jetzt unverbindlich
Kontakt auf, wir helfen gerne Ihren Service zu verbessern.
Laufendes Monitoren der Service Level ist Voraussetzung um im Ecommerce erfolgreich zu sein. Die Web Site Monitoring Messungen geben Ihnen in Echtzeit den Kundenerlebniswert wieder und sind somit die ideale Grundlage um Ihren Ecommerce zu optimieren.
SLA Service, damit Erfahrung und Wissen Ihre Qualität verbessern
Bei Einführung des SLA Service steigt der Nutzen und Glaubwürdigkeit, wenn Sie auf neutrale Berater zurückgreifen. Außerdem steigt die Qualität, denn wie Sie Ihre Management (SLM) Regeln aufstellen hat direkten Einfluss auf Qualität und Serviceleistungen. Es muss eine große Anzahl von Punkten abgestimmt werden, wobei Erfahrung und Wissen relevant sind.
Analyse, damit Sie Sicherheit gewinnen und die TCO Kosten sinken
Sparen Sie bei der Analyse wertvolle Zeit im Rahmen der Erstellung der Lieferanten- und In House-Schnittstellen. Wenn Sie für Ihr Online business den Einsatz planen, liefern wir Ihnen (Ihrem Regelbetrieb, dem Marketing und Controlling) Sicherheit bei Auswahl und Implementierung der erforderlichen Agreements.
Die objektiven Messungen helfen Ihnen den Zeitbedarf sowie Kosten in jeder Phase des Regelbetriebs nachhaltig zu verringern. Geringere TCO-Kosten und zufriedenere Endkunden sind die Folge.
Die wesentliche Aufgabe im ersten Schritt ist Erfassung und Dokumentation hinsichtlich Verfügbarkeit, Sicherheit und Performanz und Unterstützung des Key Account Managements bei Verhandlungen. Sprechen Sie uns jetzt an.
Gestaltung der SLA Vereinbarung, damit Ihr Reporting Ihnen nutzt
Nutzen Sie unser Know How bei der Gestaltung Ihrer individuellen SL Vereinbarung. Wir bieten Ihnen bei Ihren professionellen IT-Anwendungen über das Internet zu klar definierten Leistungsparametern unsere Dienste. Unser SLA Reporting liefert zum Beispiel
- Verfügbarkeiten,
- Antwortzeiten,
- Netzwerkleistung,
- Sicherheitsstufen,
- Backup-Zyklen,
- Skalierbarkeit und
- Reaktionszeiten,
- Qualität der Anwendungen und
- Störungen des Betriebs.
Entscheidend für die Erstellung eines wirkungsvollen Hochverfügbarkeits-Konzeptes ist eine Fokussierung auf die jeweilige Fragestellung. Jedes Unternehmen hat andere Anforderungen an die Level der Verfügbarkeit, andere Rahmenbedingungen und unterschiedliche geschäftskritische Abläufe. Die Identifikation der Kundenanforderung ist somit einer der wichtigsten Eckdaten.
Spezifikationen & Agreements
Erst wenn feststeht, warum man Agreements und eine Verfügbarkeitszusage benötigt und ob eine konkrete Aussage in Form eines Hochverfügbarkeitssupport-Vertrags benötigt wird, kann die Spezifikation und die erforderlichen Schritte - angefangen von der
- SLA Planung, dem Agreements
- Entwurf,
- Service Level Aufbau,
- Einsatz,
- Betrieb und
- Anpassen
an die Anforderungen - erfolgen. Die Überlegung, einen externen Auftragnehmer zur Koordination zu beauftragen, erscheint sinnvoll, wenn das Gesamtsystem verteilt ist und ein Ansprechpartner nicht ausreicht.
Die Hauptaufgabe ist die Koordinierung des operativen Betriebes. Durch den Einkauf externen Know-Hows entfällt der interne Aufwand, der bei laufender Betreuung, insbesondere bei nur ein oder zwei größeren Projekten, anfallen würde.
Support & Störungen - Fehler Behandlung
Beim Support von Störungen ist jede Situation differenziert zu betrachten. Die Aufteilung in bekannte und unbekannte Basisfehler ist notwendig, da durch die Komplexität eines größeren Systems die Entstörungszeit für neu aufgetretene Fehler nicht vorhersehbar ist.
Für Basisfehler hingegen können Parameter, wie maximale und durchschnittliche Reaktionszeiten, garantiert werden, wenn keine Änderung am Gesamtsystem vorgenommen wurde. Bei externen Fehlern kann dem Dienstleistungsunternehmen nur eine Informations- und Koordinationspflicht auferlegt werden.
Service Dienstleister
Der Kundennutzen bei Beauftragung eines Service Dienstleister soll in den nachfolgend angeführten Punkten zusammengefasst dargestellt werden:
- Garantierte Reaktionszeiten nach Fehlermeldung,
- Garantierte Entstörungszeiten für bekannte Basisfehler,
- Aufbau einer systemspezifischen Know-How-Datenbank für den Kunden,
- Koordination aller beteiligten Partner,
- Einkauf von Spezialwissen,
- Zeitvorteil beim Einsatz komplexer Systeme,
- Kostenvorteile gegenüber einer unternehmensinternen Lösung,
- Verlagerung von Haftungsrisiken an den externen Anbieter.
Das Outsourcing des Bereiches Operating ist insbesondere dann wirtschaftlich, wenn wenige aber komplexe Projekte vom Kunden durchgeführt werden.
SLA - Reporting Beispiele und Nutzen
- Webmonitoring der Kundensicht
- Höhere Kundenzufriedenheit durch Kontrolle
- Stärkere Kundenbindung mittels Messungen
- Konfliktvermeidung weil sachliche Basis
- Höhere Verfügbarkeit durch vorausschauende Planung
- Flexiblere Leistungsverrechnung
- Aussagekräftige Auswertungen
- Dokumentation der Ergebnisse
- laufende Kontrolle der Systeme
Nehmen Sie jetzt unverbindlich
Kontakt auf, wir helfen gerne mit unserem SLA Vereinbarungen Ihren Service zu verbessern.