Dies wird durch geeignete Messungen erfaßt und aufbereitet. Aus den gewonnen Daten der drei Bereiche leiten sich die primären Stellgrößen zur Optimierung ab.
Wie eine Studie des Ecommerce Center Handel aufzeigt, ist Kundenbindung im Ecommerce nicht nur möglich, sondern weiter verbreitet als die meisten denken: Von den 675 befragten Online-Käufern handelt es sich zu 88,4 % um Wiederkäufer!
Aber man muß aufpassen: "Im Internet ist das nächste Angebot nur einen Maus-Klick entfernt".
Ein guter Kundenerlebniswert liefert Ihren Kunden einen Grund Ihre Website immer wieder zu besuchen und bei Ihnen einzukaufen.
Sie müssen "nur" dafür sorgen, daß das Interesse Ihrer Kunden beim lesen Ihrer Seiten steigt. Das funktioniert allerdings im Internet nicht so wie bei Printmedien.
Die Interaktivität hat Ihren Preis. Was Kunden als interessant empfinden und warum sie wiederkehren, ist systematisch nur mittels Web Mining Methoden herauszufinden.
Techniken wie "Web Writing" und "call to action" bieten dabei eine gute Grundlage strukturiert erfolgreicher zu werden.
Wenn Sie Zeit haben lesen Sie weiter, oder sonst nehmen Sie gleich
Kontakt auf, damit wir Ihnen helfen Ihre können.
Die Kunden Service Optimierung
Bieten Sie Ihren Kunden ein Maximum an "Service". Gerade die sog. weichen Parameter werden oft von Designern und Agenturen nicht hinreichend berücksichtigt, da der Gesamtzusammenhang im Online Vertrieb oft nicht hinreichend verstanden wird.
Eine gute Agentur verfügt über handwerkliches Können und kann den Kundenerlebniswert verbessern helfen. Allerdings ist ein professionelles Mining Tool Voraussetzung, das mehr können muß als eine herkömmliche Logfile Analyse wie zum Beispiel awstats.
Wenn Sie den Kundenwert in Ihrem Online Vertrieb optimieren wollen, dann nutzen Sie unser Know-How und Dienste um den maximalen Effekt Ihres Online Marketings zu erzielen.
Kein "kostenfreies Tool" kann Ihnen das bieten, was unser Team für Sie an Know-How vorhält und als Service leistet.
Weiche Parameter zur Kundenerlebniswert Optimierung
Basis einer "Kundenerlebniswert Optimierung" ist, eine Website die für den Besucher "ergonomisch" (Optimierung der usability) sein soll.
Dazu gehört natürlich auch, dass die Gestaltung (Webdesign) das Thema der Site unterstützen und auch den Besucher entsprechend zielgerichtet emotional ansprechen soll.
Emotionale Ansprache ist mindestens so wichtig, wie die technisch - ergonomische Umsetzung der Funktionalität.
Nachfolgend einige Punkte, die sich negativ auf den Kundenerlebniswert oder anderweitig Umsatzverhindernd auswirken (können):
- Mangelhafte Integration des Shops in die Website
Navigationselemente nicht an identischen Stellen innerhalb und außerhalb des Shops.
Layout verschieden innerhalb und außerhalb des Shops Navigations und Menüpunkte innerhalb und außerhalb des Shops unter gleichem Namen aber unterschiedlichem Inhalt
Keine redaktionellen Beiträge, die auf Shop-Produkte hinweisen
- Mangelhhafte Anpassung des Shops an das Produktsortiment
Sortimentskategorisierung zu überladen/kompliziert
Fehlende Produktabbildungen
Mangelhafte Produktbeschreibungen
"Bewertungen/Meinungen" recht lieblos und eher abschreckend
Schlechte Darstellung lenkt von den Produkten ab
- Wenig hilfreicher redaktioneller Bereich / Website
Keine redaktionellen Artikel, die auf Themen der Produkte Bezug nehmen und auch darauf verlinken
Newsbereich veraltet und ungepflegt
Schwerpunkt liegt auf Anbieterselbstdarstellung aber nicht auf dem Besuchernutzen
Zu wenig und schlecht sortierter redaktioneller Inhalt
- Zu wenig externe Besucher
Durch technische (HTML) Fehler, sowie die fehlende Suchmaschinenoptimierung der Seiten, ist die nicht besonders gute Auffindbarkeit über Suchmaschinen nicht weiter verwunderlich.
Keine "Themencluster" der Artikel vorhanden, welche die Prominenz in Suchmaschinen steigern
Nehmen Sie gleich
Kontakt auf, damit wir Ihnen helfen können den Kundenerlebniswert zu optimieren.