Aufbau des "Last-Test individuell" - Sicherheit beim Betrieb
Wir "bauen" den zuvor mit Ihnen abgestimmten und damit definierten "Weg der Nutzer über nach" und messen das Antwortverhalten. Das klingt einfach, ist aber durchaus anspruchsvoll.
- Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen
- Anzahl der parallelen Zugriffe
- Antwortzeitverhalten des Frontend
- Antwortzeitverhalten Middleware
- Antwortzeitverhalten Backend (DB)
In der Regel beginnt der Last Test mit einer geringen Anzahl paralleler Zugriffe (zum Beispiel 10). Die vorhandene Infrastruktur ist zu Beginn der Stress-Messungen (Stress-Tests) meist nicht optimal eingestellt und überlastet. Sie zeigt Auffälligkeiten, die erst beseitigt werden müssen. Erst nach diesen ersten Pre-Tests kann man auf mehrere 100 parallele Zugriffe erweitern und tatsächliche Bedingungen emulieren. Unser Agenten zur Lasterzeugung können bis etwa 3.000 parallele Zugriffe pro Sekunde erzeugen und sind damit auch für die größten Portale geeignet.
Dies führen wir in Abstimmung mit Ihnen solange durch, bis Sie mit der Konfiguration Ihrer Applikationen und Servereinstellungen zufrieden sind.
Aufbau des "Last-Test Standard" - Vorteil: rascher Erfolg
Damit Sie einen maximalen Nutzen bei günstigen Kosten erhalten, haben wir eine einfache Variante des Lasttest im Angebot. Wir erzeugen ein variable Last durch Zugriffe auf Ihren Server. Allerdings kann damit kein "Webservice" oder "Javascript" miteinbezogen werden.
Der Zielserver wir mit Anfragen eines Agenten belastet und das Antwortverhalten wird durch einen Monitoring-Agenten aufgezeichnet und in unserem Monitoring Tool (Intares-TQS) dargestellt. Zusätzlich prüfen wir während des Lasttest wie sich der Server durch Aufruf über einen aktuellen Browser verhält. Der Aufwand ist dieser Methode ist deutlich geringer, da man Kundenemulation programmieren muss. Daher können wir das Angebot "Last-Test Standard" zu einem deutlich geringen Preis anbieten.
Sprechen Sie uns jetzt an, wir helfen gerne:
Kontakt aufnehmen
Aufwand und Kosten der Messungen
Die Dauer und den Aufwand der Tests bestimmen Sie. Der Erfolg und die Erfahrung zeigen, dass eine solide Last Test Messung ("Last-Test individuell ") von 1 PT (Personentag) bis etwa 14 PT Arbeit in Anspruch nimmt. Hinzu kommen die Kosten der Infrastruktur mit der gemessen wird.
Zusätzlich hängt es davon ab welche Systeme nachzubilden sind. Sog. Fat-Clients wie sie zum Beispiel im SAP Umfeld eingesetzt werden, haben deutlich höhere Komplexität als Standard Webserver und sind somit kostenintensiver bei der Einrichtung der Last Test Messungen.
Unser Last-Test besteht aus zwei Komponenten. Einmal die Generierung der Last mittels sog. Last-Agenten und zur Erfassung des Lastverhaltens, die sog. Mess-Agenten. Erst durch den Einsatz beider Elemente erhalten Sie die vollen Vorteile unseres Last-Test.
Sprechen Sie uns jetzt an, wir helfen gerne:
Kontakt aufnehmen
Wir messen mit speziellen Monitoring-Agenten
Unser Monitoring Tool ermöglicht Ihnen die Qualität Ihres Service besser zu analysieren. Damit Sie Ihre Ziele besser verfolgen können, ist die individuelle Betreuung und die Messung Ihrer Ecommerce Services, so wie die laufende Auswertung (inklusive Historisierung) nach erfolgter Freischaltung, in unserem Angebot enthalten.
Das Lasttest Monitoring liefert aussagekräftige Statistiken über die Qualität der Services, damit wissen Sie jederzeit ob Ihre Kunden zufrieden sind, oder ob weitere Optimierung erfolgen sollten.
Kennzahlen & Lasttest-Monitoring
- Auswertungen der Performance (Seitenaufbauzeit)
- Verfügbarkeitsauswertung (Integrität des Portals)
- Auslastung der Dienste (Antwortverhalten)
- Applikationsverhalten unter Last (Anmeldung im Shop)
- Vergleich von Kennziffern über die Zeit
- Prognose der Kennziffern (Entwicklung der Last)
- Überwachung (objektive und beweisbare Zahlen)
Mit Hilfe unseres Lasttest Monitoring steigern Sie die Kundenzufriedenheit ihrer Website (Shop, Portal, etc.) und ihres Kundenservices. Präzise Darstellung der erreichten Ladezeiten geben 24x7 Auskunft über den Erlebniswert aus Sicht des Endkunden.
- Antwortzeitverhalten in Abhängigkeit von der Last
- Ist der Server auch unter hoher Last benutzbar?
- Zeigt das System undefiniertes Verhalten?
- Ist die Dateninkonsistenz gewährleistet?
- Kommt der Server nach Überlast wieder in den normalen Bereich zurück?
Sprechen Sie uns jetzt an, wir helfen gerne:
Kontakt aufnehmen
Monitoring Service als Ergänzung
Monitoring Service: Beginnend mit dem http Service, bis hin zu technischen Messungen, wie z. B. die DNS-Qualität Ihres Providers, stellen die Service Auswertungen die Basis für Ihren Online-Erfolg dar.
Website Kennzahlen SLA Service
Mit unseren Lasttest Monitoring Kennzahlen haben Sie die Online Performance stets im Griff. Die automatische Alarmierung bei Abweichungen bieten einen wirksamen Schutz vor Umsatzverlust und Imageschaden.
Benötigen Sie zusätzlich eine Online-Statistik zur Besucher Analyse, so bietet sich unser
Web Mining Tool Intares-MQS an.
Nehmen Sie jetzt
Kontakt auf, wir zeigen Ihnen gern wie unser Lasttest Ihnen hilft.