Fehlerhafte Software und falsche Auslegung eines Servers kann ein Unternehmen ruinieren. Damit Sie davor beschützt sind, nutzen auch Sie die Vorteile die unser Last Test bietet.
Die Vorteile und Nutzen des Lasttest im Überblick:
- Antwortzeiten von Servern und Webseiten mit unterschiedlichen Lasten messen
- Fehler unter Last rechtzeitig aufzudecken und eingrenzen
- Hardwareauslastung und Grenzen der Konfiguration prüfen
- Iteratives Vorgehen zur Optimierung der Performance
Die Intares Services dienen dem Test von URLs, Webanwendungen und Webservices. Die Lasttests liefern Antworten sowohl bei Webanwendungen als auch bei einer breite Palette von anderen Anwendungen und komplexen Systemlandschaften.
Sie sind aufgebaut als "Performance Messung" und können je nach Aufwand sehr detaillierte Ergebnisse liefern. Ob die Ladezeit von Webseiten, die response time von Webservices, oder ob ganze Prozessketten (zum Beispiel: ein Einkauf in einem Online Shop; 5 Webseiten in Reihenfolge) gemessen werden sollen, entscheidet der Kunde individuell. Intares bietet zwei unterschiedliche Modelle des Last-Test, wobei wir iterativ vorgehen. Wenn Sie zum Beispiel Ihren Webservice testen, die Robustheit und Performance schrittweise optimieren, erhalten Sie Ihren optimalen Webservice nach wenigen Zyklen und das kostengünstig.
Detailansicht: Performance (Ladezeit) der einzelnen Elemente einer Seite
Detailansicht: Performance (Ladezeit) der einzelnen Seiten in Reihenfolge
Last-Test Standard
Der Standard Last-Test bietet zu günstigen Konditionen Aussagen über das Verhalten einer Ziel-URL. Remote Services und Web-Services werden nicht ausgeführt, wie zum Beispiel Javascript das vielfach in HTML Seiten zu finden ist. Der Nutzen ist, geringe Kosten, belastbare Kennzahlen, iterativer Lasttest zur Optimierung und historisierendes Monitoring der Ladezeit.
Last-Test individuell
Beispiel: Prozesskette über 4 Seiten inklusive Kontaktformular (Ladezeit aller 4 Seiten gesamt ).
Im Unterschied zum Standard Last-Test wird beim "Last-Test individuell", die Kundenemulation speziell auf die Zielseite(n) hin zugeschnitten. Die Umsetzung erfordert eine individuelle Programmierung des Messagenten. Dar Aufwand beträgt je nach Komplexität von 1 PT (Personentag), bis zu 14 PT. Der Vorteil ist, detaillierte Auskunft über das zeitliche Verhalten einzelner Web-Services, Middle-Ware oder auch Prozessketten unter Last. Damit eignet sich der "Last-Test individuell" auch gut als Stresstest.
Nehmen Sie jetzt unverbindlich
Kontakt auf, wir informieren Sie gerne über unseren
Lasttest für Web Server oder unsere Monitoring Messungen.